German-British correspondent and author reporting from Southern Africa for German and international media in multimedia formats. Topics range: women's rights, international relations, energy, etc.
Joko Winterscheidt Presents - The World's Most Dangerous Show
Joko Winterscheidt Presents - The World's Most Dangerous Show
Verbrechen deutscher Kolonialherren: Gedenken an Opfer des Völkermords in Namibia
Verbrechen deutscher Kolonialherren: Gedenken an Opfer des Völkermords in Namibia
In Namibia, kelp forests help lock up planet-heating carbon
Giant kelp forests being used to make crop biostimulants and other biotech products could one day generate 'blue' carbon credits
Dutch startup grows giant kelp forests off Namibia
Research says seaweed can lock up CO2 emissions
Project produces biostimulants, creates local jobs
Is green hydrogen an electrifying idea for Namibia?
Namibia is poised to turn its sun-soaked weather into a hydrogen-fueled solution for Germany’s energy problems. But what problems will be solved for Namibians?
DAS wusstest du noch nicht über Liechtenstein I ATLAS
Wie Liechtenstein zum Las Vegas der Alpen wurde
Vom Straßenkind auf die Titelseiten der Vogue
David Ochieng alias 'Davido' hat sich eine Karriere aus dem Nichts aufgebaut.
Bedrohen Katzen die Artenvielfalt? 😼 | Heureka
Bedrohen Katzen die Artenvielfalt? 😼 | Heureka
Will Neuseeland keine Backpacker mehr? I ATLAS
#Neuseeland: Egal ob Herr-der-Ringe-Urlaub, Surfen, Skifahren, Bungee-Jumping – in Neuseeland kann man einfach alles machen! Kein Wunder, dass es gefühlt DAS Land für Work-and-Travel ist. Aber könnte es damit bald vorbei sein? Neuseeland hat immer mehr die Schnauze voll von den Backpacker-Horden, die jedes Jahr aus Deutschland und der ganzen Welt in das Land einfallen.
Warum hat Deutschland zu diesem Verbrechen geschwiegen? I ATLAS
Im Süden von Afrika - 11.000 Kilometer von Deutschland entfernt - befindet sich ein Land, wo in Restaurants Schnitzel und Sauerkraut serviert wird und Leute Oktoberfest und Karneval feiern. Es handelt sich um #Namibia. Was steckt hinter dem ganzen Deutschtum? Und wieso wissen wir so wenig über Deutschlands ersten Völkermord?
Grüner Wasserstoff: Hoffnungen und Ängste in Namibia
"Durch unsere Bemühungen im Bereich des grünen Wasserstoffs sind wir gut gerüstet, um ein führender Lieferant für saubere und grüne Energie in die ganze Welt zu werden!" Namibias Präsident Hage Geingob verkündete jüngst auf der UN-Weltklimakonferenz in Ägypten große Ambitionen. Erst kürzlich hat seine Regierung ihre Strategie zur Produktion und zum Export von grünem Wasserstoff vorgestellt.
Germany eyes Namibia's green hydrogen
"Because of our national green hydrogen efforts, Namibia remains well-positioned to become a major supplier of clean and green energy to the world!" President Hage Geingob declared at the COP27 climate talks in Egypt. His government recently launched a new Green Hydrogen and Derivatives Strategy aimed at delivering up to 12 tons of Green Hydrogen annually by 2050.
Namibia – irgendwo in Afrika
„Nigeria?“, werde ich mit fragenden Augen und einem Stirnrunzeln angelächelt. „Nein, Namibia!“, stelle ich zum dritten Mal klar und erkenne, dass mein Gegenüber die Informationen noch immer nicht verarbeitet hat. „Das liegt neben Südafrika“, erkläre ich weiter, als hätte Namibia kein Existenzrecht an sich, bloß weil mein Gesprächspartner nicht weiß, wovon ich rede.
Als ich 2018 das erste Mal für einen kulturweit-Einsatz bei der Deutschen Welle Akademie nach Namibia kam, war ich nicht viel bes...
Namibia: Statue von deutschem Kolonialherrn abgebaut
Die Statue eines deutschen Kolonialherrn ist von ihrem Platz vor der Stadt Windhuk in Namibia entfernt worden. Der Stadtrat Windhuks habe diese Entscheidung getroffen, sagte dessen Sprecher Harold Akwenye am Mittwoch. Die Statue von Curt von François werde zur Aufbewahrung ins Unabhängigkeitsmuseum gebracht. Was mit ihr langfristig geschehen soll, ist noch unklar.
Der ehemalige Bürgermeister der Stadt Windhuk, Job Amupanda, sagte der Deutschen Presse-Agentur, die Entfernung der Statue sei «de...
German Chancellor Olaf Scholz calls Russia's invasion 'imperialism' at UN General Assembly
German Chancellor Olaf Scholz criticized Russia's invasion of Ukraine strongly and called for greater cooperation to uphold the international order.
German Chancellor Olaf Scholz called Russia's invasion of Ukraine an act of "imperialism plain and simple" at the UN General Assembly in New York City on Friday.
Scholz harshly criticized Russia's invasion of Ukraine, decrying Putin's motivation behind the war. "There is no justification whatsoever for Russia’s war of occupation against Ukraine. ...